Cleaning Service

Datenschutzerklärung

I. Datenschutzhinweise

II. Allgemeine Informationen

III. Nutzung unseres Online-Angebotes

IV. Einbindung der Dienste von Drittanbietern

V. Kommunikation mit uns

VI. Social Media

VII. Ihre Rechte und Kontakt

VIII. Weitere Informationen und Änderungen

I. Datenschutzhinweise

Wir, Intercare Facility UG, sind als Betreiber des Online-Angebotes der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum des Online-Angebotes, Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist der Inhaber Intercare Facility UG. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. Wir erfassen, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, in welchem Umfang und zu welchem Zweck personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Angebotes verarbeitet werden.​

II. Allgemeine Informationen

Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Hierunter fallen alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können – wie zum Beispiel statistische Angaben, etwa zur Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes – gelten dagegen nicht als personenbezogene Informationen.

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität und ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Es werden dann von uns lediglich allgemeine Informationen über den Besuch unseres Online-Angebotes erfasst. Für manche der angebotenen Dienste werden allerdings personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Diese Daten werden dann von uns grundsätzlich nur zu Zwecken der Nutzung dieses Online-Angebots, insbesondere zur Bereitstellung der gewünschten Informationen verarbeitet. Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten müssen nur die Daten verpflichtend angegeben werden, die zwingend erforderlich sind. Darüber hinaus können weitere Angaben möglich sein, wobei es sich dann um freiwillige Angaben handelt. Wir weisen jeweils darauf hin, ob es sich um Pflichtfelder oder freiwillige Angaben handelt. Über die konkreten Einzelheiten informieren wir dann in dem entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten findet im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebotes nicht statt.

II.1 Personenbezogene Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen. Soweit im Rahmen der Leistungserbringung von uns externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt deren Zugriff auf die Daten auch ausschließlich zum Zwecke der Leistungserbringung. Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sicher und verpflichten auch unsere externen Dienstleister hierauf.

Wir geben darüber hinaus die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten selbst oder durch Dienstleister in Staaten außerhalb der Europäischen Union übermitteln, halten wir die besonderen Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO hier-für ein und verpflichten auch unsere Dienstleister auf die Einhaltung dieser Regelungen. Wir wer-den Ihre Daten daher nur vorbehaltlich des durch die DSGVO gewährleisteten Schutzniveaus in Staaten außerhalb der Europäischen Union übermitteln. Dieses Schutzniveau wird insbesondere durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO gewährleistet.

II.2 Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre Angaben werden von uns auf besonders geschützten Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir verwenden für die Datenübertragung eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).

II.3 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen. Soweit im Rahmen der Leistungserbringung von uns externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt deren Zugriff auf die Daten auch ausschließlich zum Zwecke der Leistungserbringung. Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sicher und verpflichten auch unsere externen Dienstleister hierauf.

Wir geben darüber hinaus die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten selbst oder durch Dienstleister in Staaten außerhalb der Europäischen Union übermitteln, halten wir die besonderen Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO hier-für ein und verpflichten auch unsere Dienstleister auf die Einhaltung dieser Regelungen. Wir wer-den Ihre Daten daher nur vorbehaltlich des durch die DSGVO gewährleisteten Schutzniveaus in Staaten außerhalb der Europäischen Union übermitteln. Dieses Schutzniveau wird insbesondere durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO gewährleistet.

II.4 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil dies zur Erfüllung eines Vertrages oder im Rahmen eines vertragsähnlichen Verhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung kommt weiter Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Betracht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und dabei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern.

Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung weisen wir immer darauf hin, auf welche Rechtsgrundlage wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.

II.5 Datenlöschung und Speicherdauer

Wir löschen bzw. sperren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich immer dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann aber darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorgaben, denen wir unterliegen, vorgesehen ist, etwa im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In einem solchen Fall löschen bzw. sperren wir Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ende der entsprechenden Vorgaben.

III. Nutzung unserer Online Angebote

III.1 Informationen über Ihr Nutzungsgerät

Bei jedem Zugriff auf unser Online-Angebot erheben wir unabhängig von Ihrer Registrierung folgende Informationen über Ihren Nutzungsgerät: die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Gerätes. Wir erfassen weiter, von welcher Website der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Gerätes wird dabei nur für die Zeit der Nutzung des Online-Angebotes gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb des Online-Angebotes, insbesondere um Fehler festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung des Online-Angebotes festzustellen sowie um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist.

III.2 Einsatz von Cookies

Für unser Online-Angebot kommen – wie auf vielen Webseiten – Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Einstellungen sowie Daten zum Austausch mit dem Online-Angebot von uns über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Datei gesendet wurde sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.

Cookies ermöglichen es uns, die Geräteart von Ihnen zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Die von uns verwendeten Cookies sind – soweit möglich – sogenannte Session-Cookies, die nach dem Ende der Browsersitzung automatisch wieder gelöscht werden. Vereinzelt können auch Cookies mit einer längeren Speicherdauer genutzt werden, damit Ihre Voreinstellungen und Präferenzen auch beim nächsten Besuch unseres Online-Angebotes berücksichtigt werden können.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Es ist außerdem möglich, bereits gespeicherte Cookies manuell über die Einstellungen des Browsers zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Online-Angebot unter Umständen nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen oder notwendige Cookies löschen.

Soweit Cookies für unser Online-Angebot nicht erforderlich sind, bitten wir Sie bei dem erstmaligen Aufruf des Online-Angebotes um die Zustimmung zu dem Einsatz von Cookies. Im Hinblick auf die nicht-notwendigen Cookies von Drittanbietern finden Sie nachfolgend eine genauere Darstellung der von uns genutzten Dienste dieser Drittanbieter. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung einschließlich einer etwaigen Datenweitergabe ist jeweils Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, insbesondere durch eine Änderung der gewählten Einstellungen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Bereitstellung unseres Online-Angebotes im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie – soweit über unser Online-Angebot Verträge abgeschlossen bzw. erfüllt werden – die Vertragserfüllung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGV​

IV. Einbindung der Dienste Drittanbieter

Für einige Funktionen in unserem Online-Angebot greifen wir auf Dienste von Drittanbietern zurück. Bei den entsprechenden Diensten handelt es sich überwiegend um optionale Funktionen, die von Ihnen explizit ausgewählt bzw. genutzt werden müssen. Wir haben mit den jeweiligen Anbietern vertragliche Vereinbarungen zur Bereitstellung bzw. Einbindung ihrer Dienste abgeschlossen und setzen uns im Rahmen unserer Möglichkeiten dafür ein, dass auch die Drittanbieter transparent über den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.​

IV.1 Google Tag Manager

Für unser Online-Angebot nutzen wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (im Folgenden: „Google”). Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Tags, also Tracking-Codes und verbundene Code-Frag-mente, auf unserer Website verwaltet werden können. Über den Google Tag Manager können Google-Dienste in eine Website integriert werden.
Bei der Nutzung des Google Tag Managers wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Hierdurch wird die IP-Adresse des Browsers des von dem Besucher dieser Internetseiten verwendeten Endgerätes von Google gespeichert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass in diesem Zusammen-hang Daten an Google in die USA übermittelt werden und US-Sicherheitsbehörden unter Umständen Zugriff auf die Daten bekommen können. Cookies werden im Zusammenhang mit der Nutzung des Google Tag Managers aber nicht gesetzt.
Nähere Informationen zu dem Google Tag Manager und der Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier:
https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de
https://www.google.com/policies/privacy/

Unsere Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der Tracking-Codes in unserem Online-Angebot, die uns die Analyse der Nutzung unseres Online-Angebots und die Verbes-serung und Personalisierung unserer Services ermöglichen.

IV.2 Google ReCaptcha

Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite den reCAPTCHA Service des Unternehmens Google. Durch die Überprüfung einer manuellen Eingabe verhindert dieser Dienst, das automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf dieser Webseite ausführt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz unseres Online-Angebots vor Missbrauch sowie an einer störungsfreien Darstellung unseres Onlineauftritts. Es ist nicht ausgeschlossen, dass in diesem Zusammenhang Daten in die USA übermittelt werden und US-Sicherheitsbehörden unter Umständen Zugriff auf die Daten bekommen können.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

IV.3 Google Maps

Wir nutzen für unser Online-Angebot den Kartendienst Google Maps. Bei Google Maps handelt es sich um einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Für die in unserem Online-Angebot eingebundenen Karten werden lediglich technisch notwendige Cookies gesetzt. Zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen beinhalten die Nutzungsbedingungen für den Kartendienst datenschutzrechtliche Regelungen, die Ihrem Schutz dienen. Die Nutzungsbedingungen von Google für den Kartendienst finden Sie unterhttps://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html,allgemeine Erläuterungen von Google zum Datenschutz sind abrufbar unterhttps://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Rechtsgrundlage für die Einbindung des Kartendienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung von Kartenmaterial zu Ihrer Orientierung.

IV.4 Adobe Analytics und Adobe Target

Es kommen Adobe Analytics und Adobe Target, Webanalysedienste der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland im Zusammen-hang mit unserem Online-Dienst zum Einsatz. Dabei werden Daten zum Nutzungsverhalten – u.a. Herkunft und Seitenaufrufe – gespeichert. Weiterhin werden Daten wie z. B. Geschlecht, Geburtsjahr oder Postleitzahl in anonymisierter Form gesammelt, ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person möglich sind. Eine Zusammenführung der Daten mit Ihren personenbezogenen Daten (Name oder Adresse) ist nicht möglich. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse von Adobe Systems nur in verkürzter Form gespeichert. Im Rahmen der Auswertung kommen dabei auch Cookies zum Einsatz. Die erhobenen Informationen werden von Adobe Systems innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in die USA übermittelt werden und hierdurch gegebenenfalls staatliche Stellen Zugriff auf diese Daten nehmen können. Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz der Tools ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Adobe Systems sowie die Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.adobe.com/de/privacy.html. Informationen über die Funktion der Cookies und Opt-out/Opt-in von Adobe Analytics, finden Sie unter folgendem Link: www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html​​

V. Kommunikation mit uns​

V.1 Kontaktformular

Soweit Sie das Kontaktformular in unserem Online-Angebot nutzen möchten, erfassen wir hierzu die personenbezogenen Daten, die Sie im Kontaktformular angeben, insbesondere Name und E-Mail-Adresse. Zudem speichern wir die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anfrage. Wir verarbeiten die über das Kontaktformular übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen beantworten zu können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Nach der Bearbeitung der Angelegenheit durch uns werden die Daten zunächst für den Fall etwaiger Rückfragen gespeichert. Eine Löschung der Daten kann jederzeit verlangt werden, andernfalls erfolgt die Löschung nach vollständiger Erledigung der Angelegenheit; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben jeweils unberührt.

V.2 WhatsApp

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Anfragen über den Chat-Dienst WhatsApp zu stellen und über WhatsApp entsprechende Rückmeldung zu Ihrem Anliegen zu erhalten. Betreiber dieses Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („WhatsApp”), eine Tochtergesellschaft von Facebook. Durch Ihre Kommunikation mit uns über WhatsApp erhalten sowohl wir, als auch WhatsApp Ihre Telefonnummer und die Information, dass Sie unsere Kunden-Hotline kontaktiert haben.

Die vorgenannten Daten werden von WhatsApp auch an Server von Facebook in den USA weitergeleitet und von WhatsApp und Facebook entsprechend der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie verarbeitet, was auch die Verarbeitung zu deren eigenen Zwecken, wie der Verbesserung des WhatsApp-Dienstes, beinhaltet. Wir weisen darauf hin, dass WhatsApp auch auf das Adressbuch des genutzten Geräts und die darin gespeicherten Kontaktdaten zugreift. Näheres zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung dieser Daten durch WhatsApp und Facebook sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp entnehmen unter:https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Wir verarbeiten Ihre Telefonnummer, Ihren Namen sowie weitere von Ihnen mitgeteilte Daten und den Inhalt Ihrer Anfrage bzw. Nachricht, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und etwaige Rückfragen von Ihnen beantworten zu können.

Grundlage dieser Verarbeitungen und der Übermittlung an WhatsApp in diesem Rahmen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, soweit Ihr Anliegen eine bestehende Vertragsbeziehung mit uns betrifft oder der Anbahnung einer solchen Vertragsbeziehung dient. Andernfalls erfolgt diese Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens und die Lösung etwaiger technischer Probleme ist. Ihren Interessen tragen wir dadurch Rechnung, dass die Kommunikation per WhatsApp nur als zusätzliche Option besteht. Selbstverständlich können Sie uns auch auf anderem Wege kontaktieren, beispielsweise per Telefonanruf, E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Webseite, wie weiter oben in diesem Abschnitt beschrieben. Außerdem verwenden wir für die Kontaktmöglichkeit über WhatsApp nach Möglichkeit ein separates Gerät, in dem allein die Kontaktdaten der Anfragenden, die mit uns über WhatsApp kommunizieren, gespeichert werden, wodurch WhatsApp nur Daten von Anfragenden erhält, die den Dienst willentlich nutzen.

VI. Social Media

VI.1 Allgemeines

Wir nutzen neben unserem Onlineangebot auch verschiedene Social Media Kanäle zur Informationsübermittlung und Kommunikation, zu denen Sie dann Verlinkungen in unserem Onlineangebot finden. Konkret nutzen wir die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram sowie YouTube. Die Verlinkungen erkennen Sie an dem jeweiligen Logo der Anbieter. Durch Anklicken der Links werden die entsprechenden Social Media Seiten geöffnet, für die diese Datenschutzerklärung keine Anwendung findet. Grundsätzlich gelten dort die Bestimmungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. Wir haben für Sie nachfolgend eine Übersicht der jeweiligen Hinweise der Anbieter zusammengefasst.

Facebook:http://www.facebook.com/policy.php

Instagram:https://help.instagram.com/519522125107875

YouTube:https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Vor Aufruf der entsprechenden Verlinkungen erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Informationen an die jeweiligen Anbieter. Ihr Aufruf der verlinkten Seite ist zugleich die Grundlage für die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter. Für unsere Nutzung der Social Media-Kanäle Facebook und Instagram gelten außerdem die nachfolgenden Hinweise zur damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

VI.2 Facebook Fanpage

Neben unserem eigenen Onlineangebot betreiben wir auch eine Fanpage bei dem sozialen Netzwerk Facebook. Über die Fanpage informieren wir über unsere Aktivitäten und bieten einen Kanal zur Kommunikation.

Das soziale Netzwerk Facebook wird betrieben von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden: „Facebook“).

Abgrenzung der Verantwortlichkeit. Im Rahmen der Möglichkeiten bei Facebook versuchen wir dabei, den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sicherzustellen. Soweit Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Fanpage durch uns verarbeitet werden, gelten uneingeschränkt die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung. Aufgrund der Integration der Fanpage in das Angebot von Facebook ist außerdem zu beachten, dass gleichzeitig personenbezogene Daten von Facebook verarbeitet werden. Auf die Datenverarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss; Facebook ist insbesondere nicht als Auftragsverarbeiter für uns unter unserer Verantwortung tätig. Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten – jedenfalls nach Angaben von Facebook – die Richtlinien von Facebook, die abrufbar sind unterhttps://de-de.facebook.com/policy.php.In datenschutzrechtlicher Hinsicht ist von einer gemeinsamen Verantwortlichkeit von Facebook und uns für den Betrieb der Fanpage bzw. die Auswertung der Nutzerdaten beim Besuch der Fanpage aus-zugehen. Entsprechend der datenschutzrechtlichen Vorgaben haben wir im Innenverhältnis mit Facebook eine Vereinbarung zur Abgrenzung der Verantwortlichkeit getroffen.

Facebook Insights Facebook bietet den Betreibern von Fanpages die Möglichkeit, über die Funktionen Seiten-Insights eine Übersicht über die Nutzung der Fanpage und ihrer Nutzer zu erhalten. Über Seiten-Insights können vor allem statistische Daten aufgerufen und ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von Seiten-Insights dazu, um die Fanpage möglichst attraktiv und effizient zu gestalten. Zu diesem Zweck werden uns durch Facebook Daten bereitgestellt, die Facebook selbst generiert hat. Weitergehende Informationen zur Funktionsweise und Verantwortlichkeit für die Funktion Seiten-Insights stellt Facebook unterhttps://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendumzur Verfügung.

Messenger Facebook bietet Nutzern, die bei Facebook registriert sind, die Möglichkeiten zur unmittelbaren Kommunikation über den Facebook Messenger. Soweit Sie mit uns über den Messenger Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten Daten durch uns ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen, in der Auswertung der Kundenanfragen sowie der Missbrauchskontrolle. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation für uns dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen; in diesem Fall werden die Daten von uns unmittelbar gelöscht, wenn keine Grundlage für eine weitergehende Speicherung besteht.

Weitergehende Informationen zu Facebook

Bei Fragen zur Nutzung von personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage bei Facebook können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Die Kontaktdaten und die Kommunikationskanäle sind in unserer Datenschutzerklärung erläutert. Soweit Sie Fragen zum Datenschutz bei Facebook haben, möchten wir Sie bitten, sich direkt an Facebook zu wenden.

Allgemeine Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netz-werken stellt auch das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) auf seiner Internetseite unterhttps://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/so-zialeNetze_node.htmlzur Verfügung.

VI.3 Instagram

Neben unserem eigenen Onlineangebot betreiben wir auch einen Account bei dem sozialen Netzwerk Instagram. Über den Instagram Account informieren wir über unsere Aktivitäten und bieten einen Kanal zur Kommunikation. Das soziale Netzwerk Instagram wird betrieben von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden: „Facebook“).

Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit

Im Rahmen der Möglichkeiten bei Instagram versuchen wir dabei, den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sicherzustellen. Soweit Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch des Instagram Accounts durch uns verarbeitet werden, gelten uneingeschränkt die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung. Aufgrund der Integration des Accounts in das Angebot von Facebook ist außerdem zu beachten, dass gleichzeitig personenbezogene Daten von Facebook verarbeitet werden. Auf die Datenverarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss; Facebook ist ins-besondere nicht als Auftragsverarbeiter für uns unter unserer Verantwortung tätig.

Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten – jedenfalls nach Angaben von Facebook – die Richtlinien von Facebook, die abrufbar sind unterhttps://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875.

In datenschutzrechtlicher Hinsicht ist von zwei getrennten Verantwortlichkeiten von Facebook und uns für den Betrieb des Accounts bei Instagram und die damit einhergehenden Kommunikations- und Auswertungsmöglichkeiten auszugehen. Soweit Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unseres Instagram Auftritts durch uns verarbeitet werden und wir dabei allein über die Zwecke und Mittel dieser Datenverarbeitung entscheiden, sind wir für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie über die Funktion „Instagram Direct Messaging“ unmittelbar mit uns kommunizieren und uns dabei Ihre Daten übermitteln. Soweit Ihre personenbezogenen Daten von Facebook verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet, ist für diese Datenverarbeitung Facebook allein verantwortlich. Dies gilt insbesondere für die Auswertung des Nutzerverhaltens durch Facebook zu dessen eigenen Zwecken.

Instagram Insights Facebook bietet den Betreibern von Instagram Accounts die Möglichkeit, über die Funktion „Instagram Insights“ eine Übersicht über die Nutzung des Accounts und seiner Nutzer zu erhalten. Über Instagram Insights können vor allem statistische Daten aufgerufen und ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von Instagram Insights dazu, um den Instagram Account möglichst attraktiv und effizient zu gestalten. Zu diesem Zweck werden uns durch Facebook Daten bereitgestellt, die Facebook selbst in eigener Verantwortung generiert hat. Bei den Daten, die wir von Facebook erhalten, handelt es sich zumeist um anonymisierte Daten und Statistiken. Soweit wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, sind wir für unsere Weiterverarbeitung dieser Daten zur Auswertung der Nutzung unse-res Instagram-Accounts verantwortlich. Weitergehende Informationen zu Instagram Insights stellt Fa-cebook unterhttps://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460zur Verfügung.

Instagram Direct Messaging Bei Instagram haben Sie über die Funktion „Instagram Direct Messaging“ die Möglichkeit, unmittelbar mit uns zu kommunizieren. Soweit Sie mit uns über die Funktion Instagram Direct Messaging Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten Daten durch uns ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen, in der Auswertung der Kundenanfragen sowie der Missbrauchskontrolle. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation für uns dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen; in diesem Fall werden die Daten von uns unmittelbar gelöscht, wenn keine Grundlage für eine weitergehende Speicherung besteht.

Weitergehende Informationen zu Instagram Bei Fragen zu der Nutzung von personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Instagram-Accounts können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Die Kontaktdaten und die Kommunikationskanäle sind in unserer Datenschutzerklärung erläutert. Soweit Sie Fragen zum Datenschutz bei dem von Facebook angebotenen sozialen Netzwerk Instagram haben, möchten wir Sie bitten, sich direkt an Facebook zu wenden. Wir weisen auch an dieser Stelle darauf hin, dass das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) auf seiner Internetseite unterhttps://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Digitale-Gesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze_node.htmlallgemeine Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken zur Verfügung stellt.

VII. Ihre Rechte

VII.1 Betroffenenrechte

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht und können gegebenenfalls die Berichtigung und/oder Löschung bzw. Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht. Im Hinblick auf die uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten steht Ihnen außerdem ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Wenn Sie eines Ihrer Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

VII.2 Widerruf der Einwilligung und Widerspruch

Eine einmal von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf einer Einwilligung beruht, sondern aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage erfolgt, können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen. Ihr Widerspruch führt zu einer Überprüfung und gegebenenfalls Beendigung der Datenverarbeitung. Sie werden über das Ergebnis der Überprüfung informiert und erhalten – soweit die Datenverarbeitung dennoch fortgesetzt werden soll – von uns nähere Informationen, warum die Datenverarbeitung zulässig ist.

VIII. Weitere Informationen und Änderungen

VIII.1 Links zu anderen Websites

Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Websites enthalten. Diese Verlinkungen sind in der Regel als solche gekennzeichnet. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit auf den verlinkten Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Wir empfehlen daher, dass Sie sich auch bei anderen Websites über die jeweiligen Datenschutzerklärungen informieren.

VIII.2 Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Stand dieser Datenschutzerklärung: 06.06.2023

Letzte Änderung dieser Datenschutzerklärung: 06.06.2023